Banner: WesensArt Fotografie
Pyrit ist seit vielen Jahrtausenden als Heilstein bekannt. Der Name des Minerals leitet sich vom griechischen Wort pyr her, das sich mit Feuer übersetzen lässt. Mit Unterstützung eines festen Feuersteins können kleine Splitter vom Pyrit abgeschlagen werden, die sich dabei entzünden und brennen. In der Folge wurde der Stein bereits früh von den Menschen genutzt, um mit seiner Hilfe Feuer zu entfachen.
Das Vereins-Team ist davon überzeugt, dass seine Musik- und Tanztheater-Stücke, wie der Pyrit ein Feuer im übertragenden Sinn in den Herzen, der Seele und dem Körper des Publikums entfachen können. Mit liebevoll geführter Regie und Choreographie entstehen Bühnenstücke, die mit ihrer Farbigkeit, ihrer Bewegung, ihrer Sinnlichkeit aber auch Charme und Witz die Menschen generationsübergreifend erreichen.
Das PYRIT FESTIVAL 2025 stärkt das kulturelle Leben im ländlichen Raum und fördert gleichzeitig den kulturellen Austausch zwischen urbanen und ländlichen Regionen. Durch die Einbindung von Nachwuchskünstlerinnen und -künstlern aus Brandenburg und Berlin wird die regionale Musik- und Tanzszene sichtbar und vernetzt. Darüber hinaus bietet das Festival den Städten Kyritz und Wittstock eine Möglichkeit, sich als kultureller Standort zu präsentieren und zu profilieren.
Viele kennen inzwischen das YOUKALI in Ganz. Jedes Jahr kommen mehr Kulturliebhaber in das idyllische Dorf, einem Ortsteil von Kyritz und erfreuen sich an liebevoll gestalteten Musiktheaterstücken, Konzerten, Lesungen u.v.m. Musikkenner genießen die exzellente Akustik und den herausragenden Bösendorfer Konzertflügel.
Der gemeinnützige Verein ganz.kultur veranstaltete drei Jahre lang die „Kulturtage Brandenburg“. Alles begann 2020 im YOUKALI mit Musik, bildender Kunst und Tanz. Vor zweieinhalb Jahren kamen die PARK STUDIOS in Wittstock zu ganz.kultur hinzu, die sich dem zeitgenössischen Tanz und Ballett widmen.
2024 wurde aus den Kulturtagen Brandenburg das „PYRIT FESTIVAL für Musik- und Tanztheater“. Die Kombination aus Musik- und Tanztheater stellt in der gesamten Region ein Novum dar!
Es konnten mit dem Musiktheater-Stück „Insel der Träume“ im August auf zwei Außenbühnen im YOUKALI, und „Schwanensee“ sowie „Der Nussknacker“ (in modernen Tanz-Choreografien) im Juni/Juli und Dezember in den PARK STUDIOS mit mehreren Aufführungen bereits große Festival-Erfolge gefeiert werden.
Im Oktober 2024 wurde in Kooperation mit dem Landkreis OPR, gefördert aus dem Programm „Zusammenhalt in kleinen Gemeinden und Ortsteilen für eine zukunftsorientierte Regionalentwicklung! im YOUKALI eine Kunstbank der Goldschmiedin Rima Chammaa aufgestellt und mit einem anschließendem, speziell für diesen Anlass konzipieren Konzert „Wisst Ihr, wo ich gerne weil’?“, feierlich eingeweiht.
In 2025 werden die Veranstaltungsorte des PYRIT FESTIVALS um vier Standorte erweitert, es dehnt sich also aus und wird dadurch noch mehr Sichtbarkeit und Reichweite bekommen.
So wird am 28. und 29. Juni im Amtshof Wittstock sowie am 12. und 13. Juli im Kyritzer Klostergarten das große Tanz- und Musiktheater Stück „DER FEUERVOGEL“ in einer modernen, energetischen, poetischen und träumerischen Inszenierung aufgeführt. Die Tanzcompany der PARK STUDIOS sowie weitere Tänzer, Sänger und Schauspieler erwecken in farbenprächtigen Kostümen die fesselnde Geschichte des Feuervogels (alias Phönix) zum Leben. Dabei wird auch der Außenraum der jeweiligen Spielorte in das Geschehen einbezogen und als Kulisse genutzt, wodurch eine einzigartige Atmosphäre entsteht. Dieses Spektakel verspricht, ein besonderes kulturelles Highlight für die beiden Städte in der Ostprignitz zu werden.
2025 feiert das YOUKALI darüber hinaus sein 5-jähriges Bestehen. Das Jubiläum wird mit interessanten Konzerten und Lesungen im Rahmen des PYRIT FESTIVALS gefeiert. Den Auftakt bildet am 3. Mai passend zum „Jahr der Stimme 2025“ ein besonderer Liederabend: „LICHTUNGEN IM HIMMEL - Partnerschaften und Spiegelbilder“ - überwiegend mit Klavierliedern von Komponistinnen. Mit diesem Konzert wird eine neue Kammermusikreihe eröffnet. Weitere Kammerkonzerte werden im Laufe des Jahres folgen: ein Fest für Liebhaber klassischer Musik in hochwertigen Aufführungen am exzellenten Bösendorfer Konzertflügel des YOUKALI mit seiner herausragenden Akustik.
Das Festival kooperiert auch mit dem „Verein Blaulichtkirche Ganz“. In der hübschen Kapelle in Ganz und auf dem Dorfplatz drum herum wird es am 19. Juli eine gemeinsame Veranstaltung mit Geschichten, Mitsing-Konzert und einer Mitmach-Technik Show für Kinder und Familien geben.
Zum schon erwähnten Jahr der Stimme 2025 wird im August ein** Meisterkurs für klassischen und Jazz-Gesang im YOUKALI mit mehreren Dozenten durchgeführt. Dieser wendet sich an alle Menschen, die ihre Stimme mehr entfalten möchten. Das Abschlusskonzert des Meisterkurses mit dem Titel „KLASSIK MEETS JAZZ“** wird am 23. August innerhalb des Sommerfestes zum 5-jährigen Jubiläum des YOUKALI stattfinden. Die Zuhörer erwartet ein breites Spektrum der Vokalmusik durch alle Genres.
Die liebevoll restaurierte Dorfkirche in Teetz ist ein weiterer Spielort des PYRIT FESTIVALS. Sie bietet die Bühne für das 1. Chorfest im Rahmen des PYRIT FESTIVALS. Kleine Vokalensembles aus der Region treffen sich zu einem gemeinsamen Konzert. Weitere Informationen dazu folgen.
Im Herbst 2025 laden die PARK STUDIOS an einem Tag der offenen Tür dazu ein, kreative Einblicke in verschiedene Tanzstile zu gewinnen. Besucher können Workshops erleben, Proben verfolgen und die Vielfalt des Tanzes hautnah entdecken.
Zusätzlich bieten die Tänzerinnen und Tänzer der PARK STUDIOS an einem besonderen Abend die Möglichkeit, sich auf einer offenen Bühne zu präsentieren. In einem abwechslungsreichen Programm aus Solos, Duetten und mitreißenden Gruppenstücken zeigen sie ihr Können und ihre Leidenschaft für den Tanz.
Gerade (25.01.2025) trat die Tanzcompany der PARK STUDIOS bei der „Grünen Woche“ 3x auf der großen Bühne in der Brandenburg-Halle auf und vertrat dort mit großem Erfolg die Ostprignitz, die Prignitz und die Stadt Wittstock.
Im September 2024 war das rbb Fernsehen mit einer Live-Übertragung im Rahmen des Sendeformats DER TAG im YOUKALI und hat das Kulturzentrum ausführlich und mit viel Engagement einer breiteren Öffentlichkeit vorgestellt.