Banner: WesensArt Fotografie
Fasanenweg 5, 16866 Kyritz OT Ganz
Freiraum für Musik, performative Kunst, Tanz und Lesungen
Seit der Eröffnung im August 2020 ist das Gebäudeensemble - lichtdurchfluteter Saal auf zwei Ebenen, ca. 120 qm (Parkettboden), mit hervorragender Akustik, einem exzellenten Bösendorfer Konzertflügel und unverstelltem Blick durch große Fenster in die brandenburgische Landschaft und Foyer-Haus, ca. 60 qm, mit Toiletten (eine davon barrierefrei), Dusche, Küche und Übernachtungsmöglichkeit (DZ) für Seminarleitung und Künstler, eine Bereicherung für die Region.
Hier wurden in den letzten 5 Jahren besondere Veranstaltungen auf hohem künsterischen Niveau durchgeführt. Das YOUKALI hat sich einen Namen als Kulturort für professionelle, hochwertige Aufführungen in wunderschöner und intimer Atmosphäre gemacht.
Der Name Youkali
Youkali ist ein Musikstück von Kurt Weill, das er 1934 im französischen Exil komponierte. Es handelt von einer imaginären Insel der Wünsche und Hoffnung und der Sehnsucht nach Ehrlichkeit, Frieden und Liebe. Für die Sängerin Lys Gauty war Youkali im Zweiten Weltkrieg die heimliche Hymne der Résistance.
"Youkali, wo unser Land der Sehnsucht liegt, Youkali, wo nie der Quell des Glücks versiegt, Youkali, ist da, wo alle unsre Sorgen vergeh’n, ist, wenn in der Nacht ein Licht Hoffnung macht, der leuchtende Stern ist Youkali!"
Amtshof 1, 16866 Wittstock
Der großzügige Amtshof Wittstock befindet sich auf dem Areal der ehemaligen Bischofsburg im Süden der Stadt Wittstock/Dosse, am Zusammenfluss von Dosse und Glinze. Er liegt am Fuße des gewaltigen Torturmes der alten Bischofsburg mit dem Museum des Dreißigjährigen Krieges und ist eingerahmt von der historischen Stadtmauer, welche die gesamte Altstadt von Wittstock umgibt.
Johann-Sebastian-Bach-Straße 6, 16866 Kyritz
Historisch betrachtet ist die Bezeichnung „Klostergarten“ unzutreffend, da die Fläche während der Nutzung des Klosters durch die Franziskaner insgesamt fast 500 Jahre bebaut und nicht gärtnerisch gestaltet war. Die gegenwärtig als Klostergarten bezeichnete Fläche entstand erst im 18. Jahrhundert als eine Freifläche. In der Barockzeit ist vermutlich auch ein Garten angelegt worden, aus dem wahrscheinlich die alten Buchsbäume stammen. Der Klostergarten mit seinem historischen Ambiente und der großen Freilichtbühne ist der reizvollste Veranstaltungsort in der Altstadt der Hansestadt Kyritz.
An den Dossewiesen 2, 16909 Wittstock/ Dosse